Examensarbeit, 2003
72 Seiten, Note: 1,0
Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der komplexen Interaktion zwischen Ozean und Atmosphäre im tropischen Pazifik und deren Auswirkungen auf das globale Klimasystem. Sie analysiert den El Niño/ La Niña-Zyklus, eine periodische Schwankung der Meeresoberflächentemperatur im tropischen Pazifik, und untersucht die zugrundeliegenden Prozesse, die diesen Zyklus antreiben. Darüber hinaus werden vergleichbare Phänomene im tropischen Atlantik betrachtet und die Ergebnisse in ein umfassendes Bild der atmosphärischen Zirkulation in den Tropen eingeordnet.
Der erste Teil der Arbeit stellt die Thematik der El Niño/ La Niña-Klimavariabilität im tropischen Pazifik vor und erläutert die Relevanz und die Abgrenzung des Themas. Anschließend wird ein historischer Überblick über die Forschung zur El Niño/ La Niña-Variabilität gegeben und die Begriffe El Niño, La Niña und ENSO definiert.
Das zweite Kapitel widmet sich der detaillierten Analyse des El Niño/ La Niña-Zyklus im tropischen Pazifik. Hierbei werden die Veränderungen des Bodendrucks, der Passate, der Meerströmungen, der Meeresoberflächentemperatur (SST) und der Thermokline sowie deren Auswirkungen auf die Niederschlagsverteilung während der La Niña- und El Niño-Phase betrachtet. Die Ursachen für den Phasenwechsel zwischen La Niña und El Niño werden anhand verschiedener Theorien diskutiert.
Im dritten Kapitel werden vergleichbare Phänomene im tropischen Atlantik untersucht. Es wird analysiert, inwieweit die Southern Oscillation (SO) Einfluss auf die Variabilität des Windes im Atlantik hat und welche Auswirkungen dies auf die Meeresoberflächentemperatur, die Thermokline, die Strömungen und den Meeresspiegel hat. Der Einfluss der Windvariabilität auf die Niederschlagsverteilung im tropischen Atlantik wird ebenfalls betrachtet und mit der Situation im Pazifik verglichen.
El Niño, La Niña, ENSO, Southern Oscillation, Klimavariabilität, tropischer Pazifik, tropischer Atlantik, Meeresoberflächentemperatur, Thermokline, Passate, Walker-Zirkulation, Hadley-Zirkulation, Niederschlagsverteilung, Forschungsgeschichte, Vergleichende Analyse, Atmosphärische Zirkulation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare