Masterarbeit, 2015
392 Seiten, Note: 1,1
Die Arbeit untersucht, wie der Islam in deutschen Fernsehnachrichten dargestellt wird. Dabei liegt der Fokus auf der Berichterstattung über die Pegida-Bewegung und den Anschlag auf Charlie Hebdo im Kontext des Islambildes in den Medien. Ziel ist es, die mediale Konstruktion des Islams als narratives Gefüge zu analysieren und den Einfluss von Produktionsfaktoren und Rezeptionsfaktoren auf die selektive Themenauswahl und die Perspektivierung der Berichterstattung zu erforschen.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas dar und beleuchtet die aktuelle Situation der Muslime in Deutschland. Sie analysiert die Wahrnehmung des Islambildes als Feindbild und untersucht die Rolle der Medien als Vermittler von Primär- und Sekundärerfahrungen. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit dem Forschungsstand und den theoretischen Grundlagen der Analyse. Dabei werden die zentralen Studien und Ergebnisse der Medienforschung zum Thema Islam und die Rezeptionstheorie erläutert.
Das methodische Vorgehen wird im Kapitel 4 detailliert beschrieben. Es umfasst die Auswahl des Materials, die Analysemethoden und die Auswertung der Daten. Die Kapitel 5 untersucht die Ergebnisse der Analyse. Es beleuchtet die Themen der Berichterstattung, die antizyklische Berichterstattung, die Darstellung des Islams in der Pegida-Berichterstattung und die Perspektive der Islam-Berichterstattung. Schließlich wird die visuelle Darstellung des Islams analysiert.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des Islambildes in den deutschen Fernsehnachrichten, der Rolle der Medien bei der Konstruktion von Wirklichkeit, der Berichterstattung über Pegida und Charlie Hebdo, der visuellen Darstellung des Islams, Produktionsfaktoren, Rezeptionsfaktoren, Selektion von Themen und Perspektiven sowie der Rezeptionstheorie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare