Magisterarbeit, 2006
90 Seiten, Note: 1,0
Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Diese Arbeit untersucht die Entstehung und den Verlauf des Konflikts zwischen Heinrich von Kleist, Clemens Brentano und Achim von Arnim, die im Oktober 1810 in einer Kontroverse um eine Rezension des Gemäldes „Empfindungen vor Friedrichs Seelandschaft“ gipfelte. Die Arbeit beleuchtet die Vorgeschichte des Konflikts, die unterschiedlichen Perspektiven der Autoren auf das Gemälde und die Auswirkungen der Kontroverse auf die Berliner Abendblätter.
Die Einleitung stellt den Konflikt zwischen Kleist, Brentano und Arnim vor und gibt einen Überblick über die Forschungsgeschichte des Themas. Kapitel II beleuchtet die Vorgeschichte des Konflikts, beginnend mit der Entstehungsgeschichte des Tetschener Altars, der Rezension Ramdohrs und den Reaktionen auf diese. Kapitel III analysiert Brentano/Arnims Reaktion auf Friedrichs Seelandschaft und die verschiedenen Interpretationen, die sie in ihrem Aufsatz entwickeln. Kapitel IV betrachtet Kleists Deutung der Seelandschaft und die Veränderungen, die er an Brentano/Arnims Text vorgenommen hat. Kapitel V untersucht die Konsequenzen des Konflikts für die Berliner Abendblätter. Die Schlußbemerkung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Caspar David Friedrich, „Empfindungen vor Friedrichs Seelandschaft“, Heinrich von Kleist, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Berliner Abendblätter, Kunstkritik, Frühromantik, Tetschener Altar, Ramdohr, Iris, Bildinterpretation, Literatur, Kunst, Politik, 19. Jahrhundert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare