Diplomarbeit, 2001
66 Seiten, Note: 1,3
Die Hausarbeit „Instrumente zur Zielkostenerreichung im Target Costing“ befasst sich mit der systematischen Herangehensweise an die Kostenreduktion im Rahmen der Produktentwicklung und -produktion. Ziel ist es, die Grundidee des Target Costing sowie die relevanten Instrumente zur Erreichung der Zielkosten zu erläutern und deren Anwendung in der Praxis zu beleuchten.
Die Einleitung stellt den Ursprung, die Grundidee und die Zielsetzung des Target Costing dar. Es wird erläutert, wie die fehlende Marktorientierung japanischer Unternehmen in den 70er Jahren zur Entwicklung des Target Costing führte, und welche Vorteile dieses System für die Unternehmen bietet. Außerdem werden die wichtigsten Anwendungsbereiche des Target Costing, insbesondere in wettbewerbsintensiven Branchen wie der Automobilindustrie, vorgestellt.
In diesem Kapitel werden verschiedene Methoden zur Ermittlung der Zielkosten erläutert, darunter Marktforschung und Conjoint-Analyse, Subtraktionsmethoden, Additionsmethoden sowie das Gegenstromverfahren. Die Conjoint-Analyse wird als ein Verfahren zur Ermittlung der Preisbereitschaft der Kunden und zur Priorisierung von Produkteigenschaften vorgestellt. Die Subtraktions- und Additionsmethoden dienen der Berechnung der Zielkosten anhand von Marktpreisinformationen und/oder Kosten von Konkurrenzprodukten.
Die Methoden zur Zielkostenspaltung dienen der detaillierten Analyse und Aufteilung der Zielkosten auf einzelne Produktkomponenten oder -funktionen. Hier werden die Funktionskostenmatrix, die Zielkostenmatrix und Zielkostenkontrolldiagramme als Instrumente zur systematischen Kostenzerlegung vorgestellt. Die Funktionskostenmatrix zeigt die Beziehung zwischen Produktfunktionen, Kosten und Kundenwahrnehmung auf. Zielkostenkontrolldiagramme dienen zur Überwachung der Fortschritte bei der Zielkostenerreichung.
Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Instrumenten, die zur Erreichung der Zielkosten eingesetzt werden können. Es werden technologieorientierte Ansätze, organisatorische Ansätze, produkt- und prozessorientierte Ansätze sowie der ebenenübergreifende Ansatz vorgestellt. Die technologieorientierten Ansätze fokussieren auf die Optimierung von Produktionsprozessen und -technologien. Die organisatorischen Ansätze konzentrieren sich auf die Gestaltung von Strukturen und Prozessen zur Unterstützung des Target Costing. Die produkt- und prozessorientierten Ansätze zielen auf die Optimierung von Produktdesign und Fertigungsprozessen ab. Der ebenenübergreifende Ansatz beinhaltet die Koordinierung und Zusammenarbeit aller relevanten Abteilungen innerhalb des Unternehmens.
In diesem Kapitel wird die Integration des Target Costing in den Produktlebenszyklus beleuchtet. Es wird erläutert, wie die verschiedenen Instrumente und Methoden des Target Costing in den verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus eingesetzt werden können. Ziel ist es, die Einhaltung der Zielkosten während des gesamten Produktlebenszyklus sicherzustellen.
Der Schluss der Hausarbeit befasst sich mit generellen Implementierungsproblemen des Target Costing in der Praxis. Es werden Herausforderungen und Stolpersteine bei der Einführung und Umsetzung des Target Costing aufgezeigt. Außerdem wird eine Zusammenfassung und kritische Würdigung der Ergebnisse der Hausarbeit gegeben.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Target Costing, Zielkostenmanagement, Kostenreduktion, Produktentwicklung, Produktionskosten, Marktforschung, Conjoint-Analyse, Funktionskostenmatrix, Zielkostenmatrix, Zielkostenkontrolldiagramme, Managementsysteme, Produktlebenszyklus, Implementierungsprobleme, Marktorientierung, Gewinnziele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare