Bachelorarbeit, 2016
139 Seiten
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von semivirtuellen Lernkonzepten auf das Lernen in Organisationen. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Konzepte auf den Lernprozess in Unternehmen zu analysieren und ein Implementierungskonzept zu entwickeln, das die Integration von semivirtuellen Lernformen in bestehende Organisationsstrukturen ermöglicht.
Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des digitalen Wandels in Unternehmen. Kapitel 2 befasst sich mit der theoretischen Grundlage der Arbeit und beleuchtet verschiedene Ansätze zum E-Learning, zur allgemeinen und sozialen Systemtheorie sowie zum organisationalen Lernen. Es werden verschiedene Modelle und Theorien vorgestellt, die für die Analyse des Einflusses von semivirtuellen Lernkonzepten relevant sind. Kapitel 3 präsentiert die empirische Analyse der Arbeit, die auf Basis einer quantitativen Untersuchung durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der Analyse werden in Form von deskriptiven Statistiken und Hypothesentests dargestellt. Kapitel 4 vergleicht die Erkenntnisse aus der Literatur und der empirischen Analyse mit agilen Ansätzen des Lernens in Organisationen. Anhand der Ergebnisse werden die Eignung von Design Thinking und Action Learning für die Implementierung von semivirtuellen Lernkonzepten beurteilt. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Themen semivirtuelle Lernkonzepte, organisatorisches Lernen, E-Learning, Blended Learning, allgemeine und soziale Systemtheorie, agile Lernansätze, Design Thinking, Action Learning, Implementierungskonzept und empirische Analyse. Die Arbeit untersucht den Einfluss von semivirtuellen Lernkonzepten auf den Lernprozess in Organisationen und entwickelt ein Implementierungskonzept für die Integration dieser Lernformen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare