Bachelorarbeit, 2016
93 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse und Optimierung eines Beurteilungssystems für Auszubildende in einer Bank. Ziel der Arbeit ist es, das bestehende Beurteilungssystem zu evaluieren und konkrete Vorschläge zur Verbesserung zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema und die Zielsetzung der Arbeit einführt. Anschließend werden relevante theoretische Grundlagen hinsichtlich der Leistungsbeurteilung von Mitarbeitern vorgestellt, wobei ein Fokus auf die Gestaltung von Beurteilungssystemen und die Urteilsbildung gelegt wird. Das dritte Kapitel analysiert das derzeitige Beurteilungssystem für Auszubildende in der Bank anhand einer schriftlichen Befragung und Experteninterviews. Im vierten Kapitel werden konkrete Konzepte zur Verbesserung des Beurteilungssystems entwickelt, die sich auf die Überarbeitung des Beurteilungsbogens, die Einführung einer Selbsteinschätzung und die Optimierung des Prozesses der Urteilsbildung konzentrieren. Abschließend wird die Arbeit mit einer Schlussbetrachtung und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen abgeschlossen.
Leistungsbeurteilung, Auszubildende, Beurteilungssystem, Bank, Analyse, Optimierung, Beurteilungsverfahren, Urteilsbildung, Ausbildung, Schulung, Experteninterview, schriftliche Befragung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare