Bachelorarbeit, 2008
35 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht die Kritik an Denkstrukturen der nationalistischen Einstellung im Kontext von Theodor W. Adornos Idealismuskritik und seinem Konzept des Nichtidentischen. Ziel ist es, zu zeigen, wie Adornos Theorie die Möglichkeiten der Anerkennung des Andersartigen in einer nationalistischen Gesellschaft beleuchtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen des Nichtidentischen, nationalistischer Einstellung, nationaler Identität, Anerkennung des Fremden, Einwanderungspolitik und der Situation der Russlanddeutschen in Deutschland. Diese Begriffe stehen im Kontext der philosophischen Kritik am Idealismus und der Auseinandersetzung mit den Widersprüchen der nationalen Identität. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Adornos Theorie für die Kritik an nationalistischen Denkstrukturen und die Notwendigkeit der Anerkennung des Andersartigen in der Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare