Bachelorarbeit, 2016
82 Seiten, Note: 2,4
Die Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen variabler Vergütung und der CSR-Performance von Vorstandsvorsitzenden im DAX30. Ziel ist es, die Einflussfaktoren auf die Gestaltung von Vergütungssystemen in Bezug auf die Förderung von nachhaltigem Wirtschaften zu analysieren.
Die Einleitung stellt die Motivation und die Methodik der Arbeit dar. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der Prinzipal-Agent-Theorie im Kontext von Vorstandsvergütung und CSR. Kapitel 3 beleuchtet die normativen Grundlagen, einschließlich der gesetzlichen Vorgaben und der Auslegung von Nachhaltigkeit. Kapitel 4 analysiert die Komponenten der Vorstandsvergütung und deren Einfluss auf die CSR-Performance. Kapitel 5 präsentiert die Forschungsergebnisse, einschließlich des Aufbaus und des Vergleichs der Vergütungssysteme sowie der empirischen Analyse des Zusammenhangs zwischen variabler Vergütung und der CSR-Performance. Kapitel 6 diskutiert die Limitationen der Arbeit. Kapitel 7 bietet Handlungsempfehlungen für die Wirtschaft und die Wissenschaft.
Vorstandsvergütung, CSR-Performance, Prinzipal-Agent-Theorie, Nachhaltigkeit, DAX30, Long Term Incentive (LTI), ESG-Score, empirische Analyse, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare