Diplomarbeit, 2001
96 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Analyse und Lösungsfindung für interkulturelle Spannungs- und Konfliktsituationen, die im Kontext deutsch-ungarischer Wirtschaftsbeziehungen auftreten können.
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und definiert den Gegenstand der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet den Begriff der Kultur und geht auf die Kulturdimensionen nach Hofstede ein, mit besonderem Fokus auf die ungarische Kultur. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Entstehung von Spannungen und Konflikten im interkulturellen Kontext und analysiert verschiedene Typologien von Konflikten.
Kapitel 4 analysiert ein Interview mit Hilfe der Konfliktdiagnose und veranschaulicht die Anwendung auf deutsch-ungarische Wirtschaftsbeziehungen. Das fünfte Kapitel befasst sich mit verschiedenen Ansätzen zur Konfliktbewältigung, wobei der Schwerpunkt auf Strategien für die deutsch-ungarische Konstellation gelegt wird.
Interkulturelle Kommunikation, Kulturdimensionen, Hofstede, Konfliktmanagement, Konfliktdiagnose, Deutschland, Ungarn, Wirtschaftsbeziehungen, Konfliktbewältigungsstrategien, Moderation, Mediation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare