Masterarbeit, 2016
93 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Rolle von Gesellschaftskritik in der Street Art, insbesondere am Beispiel der Künstlerin Barbara.. Das Ziel ist es, die künstlerischen Strategien und die gesellschaftlichen Themen zu analysieren, die in ihren Werken zum Ausdruck kommen. Darüber hinaus wird der Einfluss von Barbara. auf die Entwicklung der Street Art als künstlerische Form der Gesellschaftskritik beleuchtet.
Kapitel 1: Einleitung und Stand der Forschungsliteratur - Diese Einleitung beleuchtet die historische Entwicklung der Gesellschaftskritik in Kunst und Literatur, von Immanuel Kant bis zu zeitgenössischen Künstlern wie Barbara..
Kapitel 2: Post-Graffiti, Street Art oder Urban Art? - Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Bezeichnungen und Definitionen von Street Art und stellt die künstlerischen, sozialen und politischen Aspekte dieser Kunstform dar.
Kapitel 3: Pop Art, Dada und Co. - Eine kunsthistorische Verankerung von Street Art - Dieses Kapitel analysiert die kunsthistorischen Wurzeln der Street Art und zeigt die Verbindungen zu verschiedenen Kunstbewegungen wie Pop Art und Dadaismus.
Kapitel 4: Barbara. - Die Klebekünstlerin schreckt vor keinem Thema zurück - Dieses Kapitel stellt die Künstlerin Barbara. vor und analysiert ihre künstlerischen Strategien und die Themen, die in ihren Werken zum Ausdruck kommen.
Kapitel 5: Barbara. reiht sich ein: Gesellschaftskritik in der Kunstgeschichte - Dieses Kapitel setzt Barbara. in den Kontext der Kunstgeschichte und untersucht den Einfluss von Gesellschaftskritik auf ihre Werke.
Kapitel 6: Barbara. ist nicht allein: Gesellschaftskritik bei anderen Street Art-Akteuren - Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle von Gesellschaftskritik in den Werken anderer Street Art-Künstler wie Blek le Rat und Banksy.
Kapitel 7: Fazit: Die künstlerische Artikulation von Gesellschaftskritik in der Street Art - Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Bedeutung von Street Art als Form der Gesellschaftskritik.
Street Art, Gesellschaftskritik, Barbara., Kunstgeschichte, Urban Art, Vandalismus, Ästhetik, Pop Art, Dadaismus, Blek le Rat, Banksy, Videoüberwachung, politische Kunst, Kunst im öffentlichen Raum.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare