Bachelorarbeit, 2016
97 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelor-Thesis untersucht die Einführung des Mindestlohngesetzes und dessen Auswirkungen auf das Gastgewerbe. Ziel ist es, die rechtlichen Grundlagen, die ökonomischen Implikationen und die praktischen Folgen des Mindestlohns für die Gastronomiebranche zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik des Mindestlohns und seiner Bedeutung für das Gastgewerbe ein. Der Hauptteil behandelt zunächst die rechtlichen Grundlagen des Mindestlohns in Deutschland und Europa, gefolgt von einer Analyse der ökonomischen Theorien zu Mindestlöhnen. Anschließend werden empirische Studien zu den Auswirkungen des Mindestlohns auf das Gastgewerbe vorgestellt und ausgewertet. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung zusammen.
Mindestlohn, Gastgewerbe, Tarifautonomie, Rechtliche Rahmenbedingungen, Ökonomische Theorien, Empirische Studien, Auswirkungen, Beschäftigung, Löhne, Wettbewerbsfähigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare