Bachelorarbeit, 2013
62 Seiten, Note: 1,85
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von sozialen und nicht-sozialen, räumlichen Reiz-Reaktions-Kodierungen auf den Social-Simon-Effekt in go-nogo Aufgaben. Sie zielt darauf ab, die Rolle der Ideomotor-Theorie bei der Entstehung des Social-Simon-Effekts zu beleuchten und die spezifischen Auswirkungen von verschiedenen Kodierungsarten auf die Aufgabenbearbeitung zu analysieren.
Das erste Kapitel dieser Arbeit beleuchtet den theoretischen und empirischen Hintergrund des Social-Simon-Effekts. Es werden verschiedene Theorien zur Erklärung sozialer Effekte in der Simon Aufgabe vorgestellt und die Herleitung der Fragestellung der Arbeit erläutert. Die Kapitel 2, 3 und 4 präsentieren die Ergebnisse von drei Experimenten, die jeweils verschiedene Aspekte der Reiz-Reaktions-Kodierung und den Social-Simon-Effekt untersuchen. Jedes Experiment wird mit einer detaillierten Beschreibung der Methode, der Ergebnisse und einer anschließenden Diskussion der Ergebnisse abgeschlossen. Das Kapitel 5 vergleicht die Ergebnisse der drei Experimente und bietet eine umfassende Diskussion der Erkenntnisse.
Social-Simon-Effekt, Reiz-Reaktions-Kodierung, Ideomotor-Theorie, go-nogo Aufgaben, Kompatibilitätseffekt, horizontale und vertikale Kodierung, soziale und nicht-soziale Kodierung, Reaktionszeiten, Fehlerhäufigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare