Bachelorarbeit, 2015
51 Seiten, Note: 2
Die Bachelorarbeit analysiert die Bedeutung von Medienkompetenz bei Lehrkräften für die mediale Bildung von Jugendlichen. Sie befasst sich mit den Herausforderungen der digitalen Welt für die Bildung von Digital Immigrants und Digital Natives und untersucht, wie Lehrer ihre Medienkompetenz entwickeln können, um Schüler im Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Medienkompetenz von Lehrkräften und deren Bedeutung für die mediale Bildung von Jugendlichen ein. Sie beleuchtet den Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft und die zunehmende Bedeutung digitaler Medien im Bildungsprozess.
Kapitel zwei befasst sich mit digitalen Medien im Lernprozess. Es werden Aspekte wie selbstgesteuertes Lernen, informelle und formelle Kompetenzentwicklung sowie die Motivierung von Schülern durch mediale Einbettung von Themen erörtert.
Kapitel drei definiert die Begriffe Medienbildung und Medienkompetenz nach Baacke. Es wird die Bedeutung der Mediensozialisation und die Rolle des Lehrers als Digital Immigrant und des Schülers als Digital Native beleuchtet.
Kapitel vier analysiert die aktuelle Situation in der Lehramtsausbildung im Hinblick auf die Medienkompetenz von Lehrkräften. Es werden die Herausforderungen der digitalen Mediennutzung für Lehrer und die Möglichkeiten des Kompetenzerwerbs für Digital Immigrants dargestellt.
Kapitel fünf beleuchtet die Risiken von digitalen Medien für Schüler bei inkompetenter Mediennutzung. Es werden die Themen Digital Divide, Internet Addiction Disorder und Cybermobbing näher betrachtet.
Kapitel sechs untersucht die Bedeutung der Medienkompetenz von Lehrkräften für die Förderung der medialen Bildung von Schülern. Es werden die Vorteile eines kompetenten Umgangs mit digitalen Medien und die Gefahren des Web 2.0 diskutiert.
Medienkompetenz, Digital Immigrants, Digital Natives, Medienbildung, Selbstgesteuertes Lernen, Digital Divide, Internet Addiction Disorder, Cybermobbing, Web 2.0, Lehramtsausbildung, Medienpädagogik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare