Bachelorarbeit, 2014
63 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Essstörungen, insbesondere Bulimia nervosa bei Mädchen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Entstehung, Verbreitung und Behandlung dieser Essstörung zu entwickeln. Dabei wird auch auf die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Prävention von Essstörungen bei Mädchen eingegangen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema Essstörungen einführt und die Relevanz der Thematik erläutert. Im zweiten Kapitel werden Essstörungen im Allgemeinen behandelt, wobei die verschiedenen Formen von Essstörungen vorgestellt und ihre Gemeinsamkeiten beleuchtet werden.
Kapitel 3 fokussiert auf die Essstörung Bulimia nervosa bei Mädchen. Die historische Entwicklung, die Verbreitung und Häufigkeit sowie die Klassifikation und Diagnosekriterien werden erläutert. Des Weiteren werden verschiedene Erklärungsansätze für die Entstehung von Bulimia nervosa vorgestellt, darunter biologische, familiäre, gesellschaftliche und individuelle Faktoren. Auch die Folgeschäden und Therapieformen bei Bulimia nervosa werden beleuchtet.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit Präventionsmöglichkeiten von Essstörungen im Allgemeinen. Verschiedene Präventionskonzepte werden vorgestellt, und ein Überblick über nationale und internationale Präventionsprogramme wird gegeben.
Im fünften Kapitel werden ausgewählte Präventionsprogramme genauer vorgestellt, darunter ein Programm des Mädchenhauses Heidelberg e. V. und ein Trainingsprogramm zum Einsatz an Schulen. Die Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit in Bezug auf Essstörungen werden im sechsten Kapitel behandelt.
Essstörungen, Bulimia nervosa, Mädchen, Prävention, Präventionsprogramme, Soziale Arbeit, Erklärungsansätze, Therapieformen, Risikofaktoren, Folgeschäden, Diagnosekriterien, Verbreitung, Häufigkeit, Gesellschaftliche Faktoren, Individuelle Faktoren, Familien Faktoren, Biologische Faktoren, Stufenmodell, Kognitive Verhaltenstherapie, Interpersonale Therapie, Mädchenhaus Heidelberg e. V., Schule, Trainingsprogramm.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare