Diplomarbeit, 2005
80 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Kriminalität bei jugendlichen Spätaussiedlern aus den GUS-Staaten. Sie analysiert die Ursachen und Hintergründe für delinquentes Verhalten in dieser Gruppe und untersucht die Herausforderungen, die sich für die soziale Arbeit daraus ergeben.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die aktuelle Debatte um die Kriminalität von jungen Aussiedlern. Kapitel 2 bietet einen historischen Überblick über die Aussiedlerbewegung und beleuchtet die Entstehung dieser Migrantengruppe. Kapitel 3 definiert die Begriffe Kriminalität und Jugendkriminalität und stellt verschiedene Ansätze zur Erklärung kriminellen Verhaltens vor. In Kapitel 4 wird die Kriminalität bei jugendlichen Aussiedlern aus empirischer Sicht betrachtet. Die Polizeilichen Kriminalstatistiken werden analysiert und die Ergebnisse diskutiert. Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Integrationsbedingungen in Deutschland. Die Motive der Aussiedler, das Deutschlandbild sowie die Aufnahmebedingungen und Eingliederungshilfen werden im Detail beleuchtet. Kapitel 6 analysiert die soziokulturellen Prägungen von Aussiedlerjugendlichen. Die Lebensverhältnisse in den Herkunftsländern, die Sprachkenntnisse, schulische und berufliche Erfahrungen, die Rolle der Familie, das Freizeitverhalten sowie Erfahrungen mit Drogen und Gewalt werden dargestellt. Kapitel 7 untersucht Lösungsansätze in der sozialen Arbeit mit straffälligen jugendlichen Aussiedlern. Es werden Erfahrungen aus dem Jugendstrafvollzug vorgestellt und pädagogische Ansätze zur Integration im Jugendstrafvollzug diskutiert. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Aussiedler, Jugendkriminalität, Integration, Soziokulturelle Prägung, Jugendstrafvollzug, Pädagogische Ansätze, Bundesrepublik Deutschland, GUS-Staaten, Migrationsmotive, Deutschlandbild, Empirische Untersuchungen, Polizeilichen Kriminalstatistiken
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare