Bachelorarbeit, 2015
84 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Umgang der Kinder- und Jugendhilfe mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umF) aus rassismussensibler Perspektive. Ziel ist es, die Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten der Jugendhilfe in diesem Kontext zu beleuchten und die Bedeutung eines rassismuskritischen Blickwinkels aufzuzeigen.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und den Kontext des Rassismus in der deutschen Gesellschaft heraus. Kapitel 2 beleuchtet die Lebenslage und die besonderen Bedürfnisse dieser Gruppe. Kapitel 3 widmet sich dem Phänomen des Rassismus, seinen verschiedenen Formen und Theorien sowie Strategien zur Bekämpfung. Kapitel 4 fokussiert auf die Kinder- und Jugendhilfe, ihre rechtlichen Grundlagen, die Inobhutnahme, die Heimerziehung und weitere Unterstützungsangebote für umF.
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Rassismus, Kinder- und Jugendhilfe, Inobhutnahme, Heimerziehung, Interkulturelle Kompetenz, Rassismussensible Perspektive.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare