Bachelorarbeit, 2016
80 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit untersucht, wie junge Erwachsene, die nach 1980 geboren wurden, Print- und App-Artikel der Wochenzeitung „DIE ZEIT“ rezipieren. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Unterschiede im Rezeptionsverhalten dieser Generation Online in Bezug auf die beiden Darstellungsformen aufzuzeigen und zu analysieren, welche Auswirkungen diese auf das Leseerlebnis haben.
Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und stellt den aktuellen Medienwandel im Kontext des „Zeitungssterbens“ und der sich verändernden Mediennutzungsgewohnheiten dar. Die Arbeit fokussiert sich auf die Generation Online, welche als erste Generation mit dem Internet und der Digitalisierung aufgewachsen ist.
Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Rahmen der Arbeit und beleuchtet den Forschungsstand zu Rezeptionsforschung, der Generation Online und Digital Natives. Hier wird die Rezeptionsforschung als ein Bereich der qualitativen Forschung vorgestellt, der sich mit der Aneignung von Medienangeboten durch den Rezipienten auseinandersetzt.
Kapitel 3 geht auf die empirische Untersuchung ein und beschreibt die Methode der Produktanalyse sowie die gewählten Artikel der Wochenzeitung „DIE ZEIT“. Des Weiteren werden die eingesetzten Methoden wie lautes Denken, Blickaufzeichnung/Eye-Tracking, Leitfadeninterview und Fragebogen vorgestellt.
Kapitel 4 präsentiert die Forschungsergebnisse der Untersuchung. Die Analyse konzentriert sich auf die Aspekte Orientierung und Gestaltung, Leseerlebnis sowie Situation und Präferenz (Print vs. App/Digital).
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind Generation Online, Digital Natives, Rezeptionsforschung, Printmedien, App-Medien, „DIE ZEIT“, Rezeptionsverhalten, Leseerlebnis, Orientierung und Gestaltung, Situation und Präferenz, Mediennutzungsgewohnheiten, qualitative Forschung, Eye-Tracking.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare