Bachelorarbeit, 2014
64 Seiten
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Elektromobilität in Deutschland aus ökonomischer Perspektive. Dabei werden sowohl die wesentlichen Ressourcen für die Produktion von Elektrofahrzeugen betrachtet, als auch die Produktionsprozesse selbst unter die Lupe genommen. Die Arbeit zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für die ökonomischen Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität zu entwickeln.
Die Einleitung führt in das Thema der Elektromobilität ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der Ressourcenökonomie und der Produktionstheorie. Es werden wichtige Konzepte und Modelle vorgestellt, die für die spätere Analyse der Elektromobilität relevant sind. Kapitel 3 definiert den Analyserahmen und legt die methodischen Grundlagen der Untersuchung fest. Kapitel 4 widmet sich der Analyse der Komponenten von Elektrofahrzeugen und betrachtet zwei konkrete Fahrzeugkonzepte: den BMW i3 und den VW E-Golf. Die Analyse umfasst sowohl die verwendeten Materialien und Ressourcen als auch die Produktionsbedingungen. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Analyse und bewertet die ökonomischen Chancen und Risiken der Elektromobilität. Schließlich gibt Kapitel 6 einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Forschungsperspektiven im Bereich der Elektromobilität.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Elektromobilität, Ressourcenökonomie, Produktionstheorie, Elektrofahrzeug, Batterie, Elektromotor, Leichtbau, Carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK), Aluminium, BMW i3, VW E-Golf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare