Bachelorarbeit, 2014
51 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorthesis befasst sich mit dem Risikomanagement im Allgemeinen und der Absicherung von Währungsrisiken im Speziellen. Das Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über das Thema zu geben und die wichtigsten Konzepte und Methoden zur Bewältigung von Währungsrisiken aufzuzeigen.
Kapitel 1 bietet eine Einleitung in das Thema Risikomanagement und Währungsrisiken. Kapitel 2 definiert den Begriff „Risiko“ und stellt verschiedene Risikokategorien im Unternehmen vor, wie zum Beispiel strategische, operationale und finanzielle Risiken. Kapitel 3 behandelt das Risikomanagement, definiert dessen Ziele und erläutert die wichtigsten gesetzlichen Richtlinien. Kapitel 4 widmet sich dem Währungsrisiko, beleuchtet die Entwicklung des Wechselkurssystems und erläutert die verschiedenen Währungsrisikoarten.
Risikomanagement, Währungsrisiko, Devisen, Sicherungsinstrumente, KonTraG, Basel II/III, Solvency II, Wechselkurs, Devisenoptionen, Devisenforwards, Währungsswaps.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare