Diplomarbeit, 2009
93 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Arbeit untersucht die Effektivität klassischer Werbung im Vergleich zu Guerilla-Marketing, insbesondere in Printmedien. Sie analysiert die Herausforderungen der klassischen Werbung in einem zunehmend gesättigten Markt und beleuchtet die unkonventionellen Strategien des Guerilla-Marketings als mögliche Alternative.
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt das Problem der Werbeüberflutung und die zunehmende Ineffektivität klassischer Werbung. Sie führt in die Thematik ein und skizziert den Forschungsansatz, der sich auf den Vergleich von klassischer Werbung und Guerilla-Marketing in Printmedien konzentriert. Die Arbeit zielt darauf ab, die Frage zu beantworten, ob klassische Printwerbung durch die Integration von Guerilla-Marketing-Elementen an Effektivität gewinnen kann.
2. Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die spätere Analyse. Es definiert den Begriff Kommunikation, differenziert zwischen Kommunikation und Massenkommunikation und beschreibt die Rolle der Printmedien als Kommunikationskanal. Dieses Kapitel bildet die wissenschaftliche Basis für das Verständnis der Werbewirkung.
3. Werbung: Dieses Kapitel behandelt umfassend die Definition und Positionierung von Werbung im Marketing-Mix. Es erläutert verschiedene Werbe-Strategien und -Techniken, mit besonderem Fokus auf die Bildkommunikation und Werbung in Printmedien. Die verschiedenen Aspekte der Werbegestaltung und -platzierung werden detailliert untersucht, um ein fundiertes Verständnis für die Funktionsweise von Werbung zu schaffen.
4. Kommunikations- und Wirkungsmodelle: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Modelle zur Erklärung von Kommunikations- und Wirkungsmechanismen. Es beleuchtet das Stimulus-Response-Modell, den Uses-and-Gratification-Approach und den Involvement-Begriff. Diese Modelle dienen als analytisches Werkzeug zur Bewertung der Effektivität verschiedener Werbeformen.
5. Guerilla-Marketing: Dieses Kapitel definiert Guerilla-Marketing und beschreibt seine Entstehungsgeschichte, Philosophie und charakteristischen Merkmale. Es werden verschiedene Instrumente des Guerilla-Marketings, sowohl online als auch offline, vorgestellt und eingeordnet. Der Fokus liegt auf den unkonventionellen und überraschenden Aspekten dieser Werbeform.
6. Guerilla-Werbung in Printmedien: In diesem Kapitel werden die theoretischen Ansprüche an Guerilla-Werbung in Printmedien erörtert, und anschließend anhand verschiedener Praxisbeispiele aus der Printwerbung analysiert, ob und inwieweit diese Ansprüche erfüllt werden. Die Analyse der Beispiele zeigt, wie Guerilla-Marketing-Elemente in klassische Printanzeigen integriert werden können.
Werbung, Guerilla-Marketing, Printmedien, Kommunikationsmodelle, Werbewirkung, Massenkommunikation, Bildkommunikation, Marketing-Mix, Low-Involvement, High-Involvement, Viral Marketing, Ambient Marketing.
Diese Arbeit vergleicht die Effektivität klassischer Werbung mit Guerilla-Marketing, insbesondere in Printmedien. Sie untersucht die Herausforderungen der traditionellen Werbung in einem zunehmend gesättigten Markt und beleuchtet Guerilla-Marketing als mögliche Alternative. Der Fokus liegt auf der Frage, ob die Integration von Guerilla-Marketing-Elementen die Effektivität klassischer Printwerbung steigern kann.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Analyse klassischer Werbemethoden und deren Wirkungsweise; Vorstellung des Guerilla-Marketings als Alternative; Vergleich beider Werbeformen anhand von Praxisbeispielen in Printmedien; Untersuchung der theoretischen Grundlagen der Kommunikation und Werbewirkung; Bewertung der Eignung von Printmedien für Guerilla-Marketing.
Die Arbeit legt die theoretischen Grundlagen der Kommunikation, differenziert zwischen Kommunikation und Massenkommunikation und beschreibt die Rolle von Printmedien als Kommunikationskanal. Die Definition von Werbung und ihre Positionierung im Marketing-Mix wird ebenfalls behandelt, inklusive verschiedener Werbe-Strategien und -Techniken mit Fokus auf Bildkommunikation und Printwerbung.
Die Arbeit präsentiert verschiedene Modelle zur Erklärung von Kommunikations- und Wirkungsmechanismen, darunter das Stimulus-Response-Modell, den Uses-and-Gratification-Approach und den Involvement-Begriff (High- und Low-Involvement-Modelle), sowie die Effekte der Werbewiederholung. Diese Modelle dienen der Analyse der Effektivität verschiedener Werbeformen.
Guerilla-Marketing wird definiert und seine Entstehungsgeschichte, Philosophie und Merkmale beschrieben. Die Arbeit stellt verschiedene online und offline Instrumente vor, darunter Sensation Marketing, Ambient Marketing, Ambush Marketing, Viral Marketing, Mobile Marketing und Low-Budget Marketing. Strategisches Guerilla-Marketing wird ebenfalls behandelt.
Das Kapitel zu Guerilla-Werbung in Printmedien erörtert theoretische Ansprüche und analysiert anhand von Praxisbeispielen, ob und wie diese Ansprüche erfüllt werden. Die Analyse zeigt, wie Guerilla-Marketing-Elemente in klassische Printanzeigen integriert werden können.
Schlüsselwörter sind: Werbung, Guerilla-Marketing, Printmedien, Kommunikationsmodelle, Werbewirkung, Massenkommunikation, Bildkommunikation, Marketing-Mix, Low-Involvement, High-Involvement, Viral Marketing, Ambient Marketing.
Die Arbeit umfasst eine Einleitung, Kapitel zu kommunikationswissenschaftlichen Grundlagen, Werbung, Kommunikations- und Wirkungsmodellen, Guerilla-Marketing, Guerilla-Werbung in Printmedien und eine Schlussbetrachtung. Jedes Kapitel wird in der Zusammenfassung der Kapitel detailliert beschrieben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare