Examensarbeit, 2016
42 Seiten, Note: 1,0
1.Inklusion als Herausforderung für die Schulentwicklung
2.Grundgedanken zur Inklusion
2.1 Begriffliche Erläuterungen
2.1.1 Begriffliche Annäherung an das Schlagwort „Integration“
2.1.2 Begriffliche Erläuterung der „Inklusiven Pädagogik“
2.1.3 Begriffliche Erläuterung des Schlagworts „Inklusion“ insbesondere in Abgrenzung zu „Integration“, sowie der „Inklusiven Pädagogik“
2.2Inklusion im historischen Kontext
2.2.1 Anfänge des Sonderschulwesens
2.2.2 Das 19. Jahrhundert als erster Beitrag gegen die Exklusion
2.2.3 Der Nationalsozialismus als Höhepunkt von Exklusion und Separation
2.2.4 Kultusministerkonferenz (1960) als bildungspolitische Wende
2.3Rechtliche Grundlagen von Inklusion
2.3.1 Salamanca-Erklärung (1994) der UNESCO-Weltkonferenz
2.3.2 Die UN-Behindertenrechtskonvention
2.3.3 Die Verankerung von Inklusion im deutschen Grundgesetz
3.Die praktische Umsetzung von Inklusion im deutschen Schulsystem
3.1Inklusion im deutschen Schulsystem – Daten und Fakten
3.1.1 Entwicklungen seit Unterzeichnung der UN-Konvention
3.1.2
3.1.3 Herbart und Trapp – Heterogenität als Hindernis
3.1.4 Kritische Sichtweise auf das Homogenisierungsbemühen im deutschen Bildungssystem
3.2Notwendigkeiten und Gelingensbedingungen für die Umsetzung von Inklusion im deutschen Schulsystem
3.2.1 Veränderungen auf der Professionsebene
3.2.2 Veränderungen auf der Unterrichtsebene
3.2.3 Veränderungen auf der organisatorischen Ebene
3.2.4 Veränderungen auf der bildungspolitischen Ebene
4.Inklusion im deutschen Schulsystem – ein Zukunftsmodell?
5.Literaturverzeichnis
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare