Bachelorarbeit, 2015
108 Seiten, Note: 1,0
Ziel dieser Bachelorarbeit ist die Ermittlung von Einsparpotenzialen im außerbetrieblichen Behälterfluss der Firma Handtmann. Hierfür wird eine geeignete Methode zur Analyse des Behälterflusses und der damit verbundenen Kosten angewandt. Im Fokus stehen dabei die externen Ladungsträgerflüsse, die sich aus der Auftragsvergabe von Bearbeitungsschritten an externe Unternehmen ergeben. Die Arbeit konzentriert sich auf die Optimierung der Lieferart, indem sie die Umstellung von Standardversand auf Direktversand betrachtet.
Das erste Kapitel stellt das Unternehmen Handtmann vor und beschreibt den Gegenstand der Untersuchung. Die Problemstellung wird erläutert und das Ziel der Arbeit sowie die Abgrenzung des Untersuchungsbereichs definiert. Abschließend wird die Vorgehensweise der Untersuchung dargelegt.
Im zweiten Kapitel werden die wissenschaftlichen Grundlagen der Arbeit erläutert. Dazu gehören die Definition des Logistikbegriffs, die Erläuterung des Behältermanagements und die Beschreibung der Materialflussanalyse. Anschließend werden verschiedene Methoden zur ganzheitlichen Prozessdarstellung, wie die VDI 3300 Materialflussuntersuchung, die Wertstromanalyse, das Sankey Diagramm und die ereignisgesteuerten Prozessketten vorgestellt und eine begründete Methodenauswahl getroffen.
Kapitel 3 beschreibt die Durchführung der Materialflussuntersuchung. Hier werden die im Unternehmen verwendeten EDV-Systeme und die im Rahmen der Ablaufstudie erhobenen Daten präsentiert. Die Daten werden in Tabellen zusammengefasst und die wichtigsten Prozesse und Abläufe des Behältermanagements, wie Transport, Umschlag und Lagerung, beschrieben. Im weiteren Verlauf dieses Kapitels wird die Entwicklung eines Kostenberechnungstools erläutert und die Berechnung der Einsparpotentiale durch die Umstellung von Standardversand auf Direktversand dargestellt.
Kapitel 4 befasst sich mit der kritischen Wertung der durchgeführten Untersuchung. Dabei wird die Eignung der angewandten Methode, die Erreichung der Zielsetzung und die Aussagekraft der Ergebnisse bewertet.
Im fünften Kapitel werden abschließend Möglichkeiten für weiteren Forschungsbedarf aufgezeigt. Die Arbeit bietet durch die Konzentration auf die extern bearbeiteten Teile nur eine partielle Lösung des Problems. Weiterführende Untersuchungen könnten beispielsweise weitere Teile, die komplette Produktlebenszeit oder andere Bereiche der Kosteneinsparung im Behälterfluss betrachten.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche der Logistik, des Behältermanagements, der Materialflussanalyse, der Kostenoptimierung und der Optimierung von Lieferprozessen im Bereich der Automobilindustrie. Weitere zentrale Begriffe sind: außerbetrieblicher Behälterfluss, Einsparpotentiale, Standardversand, Direktversand, Kostenberechnungstool und VDI 3300 Materialflussuntersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare