Diplomarbeit, 2004
128 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeiten der Frühförderung im Kontext kindlicher Entwicklungsgefährdungen. Sie analysiert die historische Entwicklung und die rechtlichen Grundlagen der Pädagogischen Frühförderung in Deutschland. Zudem beleuchtet sie die Zielgruppe, die Inhalte und die praktische Durchführung von Frühförderungsprogrammen. Die Arbeit beschäftigt sich auch mit den Auswirkungen von Entwicklungsgefährdungen auf Kinder und den Konzepten der Resilienzforschung. Sie untersucht Risikofaktoren und Schutzfaktoren in der kindlichen Entwicklung und analysiert die Rolle der Pädagogischen Frühförderung als protektive Maßnahme.
Die Einleitung der Arbeit stellt das Thema „Möglichkeiten der Frühförderung im Kontext kindlicher Entwicklungsgefährdungen“ vor und erläutert die Motivation der Autorin. Kapitel 2 befasst sich mit der Pädagogischen Frühförderung in Deutschland, beleuchtet ihre historische Entwicklung, die rechtlichen Grundlagen, die Zielgruppe und verschiedene Aspekte ihrer Umsetzung. In Kapitel 3 werden kindliche Entwicklungsgefährdungen und das Konzept der Resilienz untersucht. Die Arbeit stellt wichtige Studien der Resilienzforschung vor, analysiert Risikofaktoren und Schutzfaktoren in der Entwicklung von Kindern und zieht ein Fazit zu diesem Thema. Kapitel 4 fokussiert auf die Verbindung zwischen Pädagogischer Frühförderung und Resilienz. Es präsentiert ein Fallbeispiel aus einer Frühförderstelle, beleuchtet die protektive Rolle der Frühförderung und diskutiert verschiedene Handlungsansätze, die in der Arbeit mit Kindern und Eltern eingesetzt werden können.
Pädagogische Frühförderung, kindliche Entwicklungsgefährdungen, Resilienz, Risikofaktoren, Schutzfaktoren, protektive Maßnahmen, Handlungsansätze, Elternarbeit, interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare