Magisterarbeit, 2007
93 Seiten, Note: 2,3
Die Arbeit befasst sich mit den Kriegsschuld-Darstellungen des Dreißigjährigen Krieges, insbesondere mit den Werken von Franz Christoph von Khevenhiller und Bogislav Philipp von Chemnitz. Ziel ist es, die Herangehensweise beider Autoren an die Frage der Kriegsschuld zu analysieren und ihre Argumentationslinien zu vergleichen.
Der Dreißigjährige Krieg, Kriegsschuld, Khevenhiller, Chemnitz, kaiserlich-katholische Partei, schwedisch-protestantische Partei, Majestätsbrief, Böhmischer Aufstand, Gegenreformation, Restitutionsedikt, Universalmonarchie, Reichseinheit, Methodik, Argumentationsstrategien, Quellenanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare