Masterarbeit, 2016
72 Seiten, Note: 2,0
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines praktikablen Vorgehensmodells für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), um deren Digitalisierungspotenziale zu identifizieren. Das Ziel ist es, KMU dabei zu unterstützen, die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Digitalisierung für KMU dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen der Digitalisierung, die Bedeutung von KMU in der Wirtschaft und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt. Kapitel 3 analysiert bestehende Vorgehensmodelle für die Digitalisierung. Kapitel 4 präsentiert das entwickelte strategische Vorgehensmodell, das in neun Phasen unterteilt ist und auf verschiedenen Methoden wie STEEP-Analyse, Business Model Canvas und SWOT-Analyse basiert.
Digitalisierung, KMU, Vorgehensmodell, Digitalisierungspotenziale, Business Model Canvas, SWOT-Analyse, Digital Roadmap, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare