Bachelorarbeit, 2016
49 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, ob die Mitgliedschaft in der Eurozone für den gesamtwirtschaftlichen Erfolg eines Landes entscheidend ist. Die Arbeit analysiert anhand von Länderbeispielen die Auswirkungen des Euro-Eintritts auf verschiedene wirtschaftspolitische Bereiche.
Die Einleitung führt in die Thematik der Eurozone und der Frage nach deren Bedeutung für den gesamtwirtschaftlichen Erfolg eines Landes ein. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse der Auswirkungen einer Währungsunion. Dabei werden die Vorteile und Nachteile einer Mitgliedschaft in einer Währungsunion, insbesondere der Eurozone, erläutert. In Kapitel 3 wird die Auswahl der Länderpaare Schweden-Finnland und Tschechische Republik-Slowakei begründet. Kapitel 4 analysiert die Auswirkungen des Euro-Eintritts auf Schweden und Finnland, während Kapitel 5 die Entwicklung der Tschechischen Republik und der Slowakei im Vergleich beleuchtet.
Eurozone, Währungsunion, Wirtschaftswachstum, Handel, Wechselkurs, Geldwertstabilität, Konvergenzkriterien, Schweden, Finnland, Tschechische Republik, Slowakei, Ländervergleich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare