Bachelorarbeit, 2016
36 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Beziehung zwischen Wohlstand und Lebenszufriedenheit. Sie geht der Frage nach, ob Geld tatsächlich glücklich macht und untersucht die ökonomischen und sozialpsychologischen Aspekte dieser Thematik. Ziel ist es, die komplexen Zusammenhänge zwischen den Leitbegriffen Geld, Wohlstand, Glück und Lebenszufriedenheit zu beleuchten und dem Leser eine umfassende Analyse zu bieten.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Bachelorarbeit sind Glück, Lebenszufriedenheit, Wohlstand, Geld, ökonomischer Forschungsansatz, sozialpsychologischer Forschungsansatz, Wohlstandsparadoxon, Glücksfaktoren, intrinsische Werte, extrinsische Werte, hedonistische Tretmühle, Fünf-Faktoren-Inventar und das Prinzip des abnehmenden Grenznutzens. Die Arbeit untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen diesen Begriffen und beleuchtet die Frage nach der tatsächlichen Bedeutung von Geld für das menschliche Glücksempfinden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare