Bachelorarbeit, 2016
35 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Behavioral Pricing auf das Konsumentenverhalten. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen von Emotionen auf die Preiswahrnehmung und die daraus resultierenden Kaufentscheidungen. Ziel ist es, die Rolle von Emotionen im Entscheidungsfindungsprozess des Konsumenten zu analysieren und die Mechanismen zu verstehen, die zu einem emotionalen Preisaffekt führen.
Das erste Kapitel führt in den Untersuchungsgegenstand ein und erläutert die theoretischen Grundlagen von Behavioral Pricing. Es werden wichtige Konzepte wie Preisinformationsbeurteilung, Emotionen und Preisaffekt vorgestellt.
Das zweite Kapitel widmet sich dem emotionalen Konsumenten und analysiert die Rolle von Emotionen im Preiserfahrungsprozess. Es beleuchtet die Emotionsentwicklung vor und nach der Preisbeurteilung, insbesondere im Hinblick auf Preisveränderungen, Preisdifferenzierung und das Preisimage.
Behavioral Pricing, Konsumentenverhalten, Emotionen, Preisinformationsbeurteilung, Preisaffekt, Preisimage, Preisdifferenzierung, Kaufentscheidungen, Marketing
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare