Examensarbeit, 2016
66 Seiten, Note: 2
Die Arbeit befasst sich mit ethischen Fragen zur heutigen Reproduktionsmedizin und zielt darauf ab, den Leser zum kritischen Hinterfragen der medizinischen Möglichkeiten im Bereich der menschlichen Fortpflanzung anzuregen.
Das erste Kapitel stellt die gängigsten Methoden der Reproduktionsmedizin vor, darunter IVF, ICSI, Samenspende und Kryokonservierung. Es werden Statistiken zu IVF und ICSI präsentiert und das Ziel der heutigen Reproduktionsmedizin kritisch hinterfragt.
Das zweite Kapitel untersucht den Begriff der Natürlichkeit im Zusammenhang mit der menschlichen Fortpflanzung und der Entwicklung der Reproduktionsmedizin. Es werden verschiedene Stufen der Künstlichkeit innerhalb der unterschiedlichen Verfahren anhand von Dieter Birnbachers Werk „Natürlichkeit, zur artifiziellen Fertilisation“ erläutert und mit Beispielen untermauert. Außerdem wird untersucht, warum der Begriff „künstlich“ heute so negativ konnotiert ist.
Das dritte Kapitel widmet sich ethischen Fragestellungen in drei Fallbeispielen: Einem unfruchtbaren Paar, das auf künstliche Befruchtung zurückgreifen möchte, einem homosexuellen Paar und einer körperlich eingeschränkten Frau, alle mit unerfülltem Kinderwunsch. Die gestellten Fragen zielen nicht nur auf die jeweiligen Lebenssituationen der Beispielpersonen, sondern versuchen auch, die ethischen Grundfragen herauszuarbeiten.
Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Reproduktionsmedizin, assistierte Fertilisation, Natürlichkeit, Künstlichkeit, ethische Fragestellungen, Kinderlosigkeit, Unfruchtbarkeit, IVF, ICSI, Samenspende, Kryokonservierung, Mutterschaft, Elternschaft, Kindeswohl, reproduktive Autonomie, Wrongful life.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare