Masterarbeit, 2015
75 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Tieren in der Schule, speziell im Kontext der Tiergestützten Intervention. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung und untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen der Arbeit mit Hunden im schulischen Kontext. Die Arbeit verfolgt das Ziel, das Potenzial der Tiergestützten Intervention in der Pädagogik aufzuzeigen, bestehende Problematiken der Anerkennung zu beleuchten und mit einem praktischen Selbstversuch die Wirkung eines Hundes auf einen Klassenverband zu untersuchen.
Die Arbeit beleuchtet die Thematik der Tiergestützten Intervention im schulischen Kontext und beinhaltet Themen wie Mensch-Tier-Beziehung, Biophilie, Du-Evidenz, Bindungs-Theorie, Anthropomorphisierung, Kommunikation, Interaktion, Wirkung von Tieren, Schulhund, Pädagogik, Sozialkompetenz, Gewaltprävention, Professionalisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare