Diplomarbeit, 2012
90 Seiten, Note: 1,7
Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften
Diese Diplomarbeit untersucht die Möglichkeiten der Verwendung von mobilen Geoinformationssystemen zur Verbesserung von Arbeitsprozessen im technischen Außendienst bei einem Energieversorgungsunternehmen. Sie konzentriert sich insbesondere auf die Stadtwerke München GmbH und untersucht, ob der Einsatz von mobilen GIS die Datenqualität im NIS-Datenbestand verbessern kann.
Die Einleitung stellt die Motivation und Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Herausforderungen im technischen Außendienst bei Energieversorgungsunternehmen, die durch den Einsatz von mobilen GIS gelöst werden könnten.
Das Kapitel „Grundlagen“ beschreibt die relevanten Systeme, die im Netzbetrieb eingesetzt werden, wie z.B. Geoinformationssysteme (GIS) und Netzinformationssysteme (NIS). Es beleuchtet die Bedeutung von NIS für Energieversorgungsunternehmen und erläutert den Nutzerkreis sowie die Charakterisierung der NIS-Pläne.
Das Kapitel „Basistechnologien für mobile NIS“ fokussiert auf die technischen Aspekte der mobilen GIS-Anwendung. Es beschreibt Hardware- und Softwarekomponenten sowie Systemarchitektur, Datenhaltung, Datenzugriff und mobile Datenübertragungstechnologien.
Das Kapitel „Prozessunterstützung durch mobile GIS am Beispiel des Anwendungsfalls bei den Stadtwerken München“ analysiert den Ist-Zustand im Bereich des Netzbetriebs bei den Stadtwerken München. Es untersucht verschiedene Teilprozesse wie Instandhaltung, Entstörung und Planen und Bauen und identifiziert Schwachstellen in Bezug auf Datenqualität und -verfügbarkeit.
Das Kapitel „Soll-Konzept“ präsentiert ein Konzept für die Optimierung der Teilprozesse mithilfe von mobilen GIS. Es definiert das Soll-Prozess-Konzept, erläutert das technische Konzept und berücksichtigt die relevanten Risiken.
Die zentralen Themen der Arbeit sind mobile Geoinformationssysteme, Netzbetrieb, Energieversorgungsunternehmen, Datenqualität, Prozessoptimierung, Netzinformationssysteme, Stadtwerke München, Instandhaltung, Entstörung, Planen und Bauen, und Soll-Konzept.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare