Masterarbeit, 2016
81 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Thema Real Estate Private Equity in Europa und untersucht die relevanten Aspekte dieser Anlageklasse. Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis für die Funktionsweise von Real Estate Private Equity Funds zu schaffen und deren Performance im europäischen Kontext zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Real Estate Private Equity und definiert den Begriff im Vergleich zu allgemeinem Private Equity. Im Anschluss erfolgt eine Klassifizierung der Real Estate Private Equity Funds sowie eine Analyse der historischen Entwicklung der Anlageklasse. Das Kapitel beleuchtet außerdem den Aufbau der Funds, einschließlich Struktur, Managementgebühren, Investoren, Ausschüttungspolitik, Berichterstattung und Performancemessung. Die Arbeit geht dann auf verschiedene Wertschöpfungs- und Investitionsstrategien ein, die von Real Estate Private Equity Funds verfolgt werden, wie Core, Core Plus, Value Added und Opportunistic. Das zweite Kapitel stellt wichtige Initiatoren von Real Estate Private Equity Funds vor, darunter The Blackstone Group, Lone Star Funds und Brookfield Asset Management. Es werden die Vor- und Nachteile dieser Anlageklasse diskutiert.
Kapitel 3 konzentriert sich auf den europäischen Immobilienmarkt. Hier werden der Marktumfang und wichtige Entwicklungen beleuchtet, sowie verschiedene Arten von Immobilieninvestitionen in Europa vorgestellt, darunter offene und geschlossene Immobilienfonds und börsennotierte Immobiliengesellschaften. In Kapitel 4 wird die Performance von Real Estate Private Equity Funds auf dem europäischen Immobilienmarkt im Vergleich zu anderen Anlageklassen analysiert.
Die Arbeit fokussiert auf die folgenden Schlüsselbegriffe: Real Estate Private Equity, Private Equity, Immobilieninvestitionen, Fonds, Wertschöpfungsstrategien, Performancemessung, europäischer Immobilienmarkt, offene Immobilienfonds, geschlossene Immobilienfonds, börsennotierte Immobiliengesellschaften, Vergleichsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare