Bachelorarbeit, 2016
73 Seiten, Note: 1,5
Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Diese Arbeit befasst sich mit der nachhaltigen Stadtentwicklung in wachsenden Metropolen und analysiert die Stadtentwicklung der Freien und Hansestadt Hamburg in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit. Die Arbeit verfolgt das Ziel, das Konzept der nachhaltigen Stadtentwicklung zu erläutern und einen empirischen Rahmen für die Analyse der Nachhaltigkeit der Stadtentwicklung Hamburgs zu schaffen. Dabei werden relevante Indikatoren ausgewählt und anhand von Daten der letzten Jahre analysiert.
Die Einleitung führt in das Thema der nachhaltigen Stadtentwicklung ein und erläutert die Relevanz dieses Themas im Kontext der urbanen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Sie beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 beleuchtet das Konzept der nachhaltigen Entwicklung in Städten. Es werden die Entwicklung des Nachhaltigkeitsgedankens, die Definition des Konzeptes und dessen quantitative und inhaltliche Konkretisierung dargestellt. Außerdem werden theoretische Positionen in der Nachhaltigkeitsdebatte sowie Leitstrategien zum Erreichen von Nachhaltigkeitszielen vorgestellt. Schließlich werden Konzepte zur Systematisierung nachhaltiger Entwicklung erörtert.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Konzeption einer empirischen Analyse nachhaltiger Stadtentwicklung. Es wird ein methodischer Analyserahmen vorgestellt, der die Operationalisierung auf der Ebene von Qualitätszielen, die Ableitung und Funktion von Nachhaltigkeitsindikatoren sowie die Anforderungen an die stadtentwicklungsrelevanten Nachhaltigkeitsindikatoren umfasst. Darüber hinaus werden die Debatte über den Einsatz von Indikatoren und die Operationalisierung nachhaltiger Stadtentwicklung behandelt.
Kapitel 4 analysiert die Stadtentwicklung der Freien und Hansestadt Hamburg hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit auf der Basis von Nachhaltigkeitsindikatoren. Es werden die einzelnen Indikatoren für verschiedene Bereiche der Stadtentwicklung, wie z.B. Bodenmanagement, Mobilität, Umweltschutz, Wohnungsversorgung und Wirtschaftsförderung, untersucht. Die Ergebnisse werden in Bezug auf die Nachhaltigkeit der Stadtentwicklung Hamburgs bewertet.
Nachhaltige Entwicklung, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Indikatoren, Hamburg, Metropolen, Ressourcennutzung, Mobilität, Umweltschutz, Wohnungsversorgung, Wirtschaftsförderung, empirische Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare