Bachelorarbeit, 2014
44 Seiten, Note: 1,7
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Risiken der Datenüberflutung für Gesellschaft und Wirtschaft. Sie untersucht die Ursachen und Auswirkungen des Information Overloads und analysiert die negativen Folgen für den Einzelnen und Unternehmen. Dabei wird die Problematik des Informationsüberflusses im Kontext der digitalen Transformation und des rasanten Wachstums digitaler Datenmengen betrachtet.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema Information Overload ein und definiert die relevanten Begriffe. Kapitel 2 beleuchtet die Ursachen des Informationsüberflusses und identifiziert 17 relevante Auslöser. Kapitel 3 widmet sich den Auswirkungen der Datenüberflutung auf die Gesellschaft und die Wirtschaft. Die Arbeit zeigt auf, dass der Information Overload zu dysfunktionalem Verhalten führt und negative Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung in Unternehmen hat.
Information Overload, Datenüberflutung, Informationsgesellschaft, digitale Transformation, kognitive Informationsverarbeitung, Entscheidungsfindung, Risiken, Gesellschaft, Wirtschaft, Unternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare