Diplomarbeit, 2004
115 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Strategischen Partnerschaften im Fußballbusiness. Sie zielt darauf ab, die Bedeutung und Erscheinungsformen dieser Partnerschaften im Sportmarketing und insbesondere im deutschen Bundesligafußball zu analysieren. Im Fokus steht die Frage, inwieweit sich klassische Sponsoring-Beziehungen zu strategischen Kooperationen entwickeln.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und verdeutlicht die Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema. Kapitel 2 beleuchtet die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Fußballbusiness und analysiert die veränderte Situation der Fußballvereine. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem klassischen Sponsoring und dessen Vertriebsstrukturen. Kapitel 4 definiert den Begriff „Strategische Partnerschaft“ und untersucht die verschiedenen Erscheinungsformen und Motive dieser Kooperationen. Kapitel 5 analysiert Strategische Partnerschaften in der Fußballbundesliga anhand von Fallstudien. Kapitel 6 beschreibt das Forschungsdesign und die Methodik der Untersuchung. Die Ergebnisse werden interpretativ dargestellt und diskutiert.
Strategische Partnerschaft, Sponsoring, Fußballbusiness, Bundesliga, Sportmarketing, Kooperation, Wirtschaftlichkeit, Finanzierung, Vertrieb, Fallstudie, empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare