Bachelorarbeit, 2016
102 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Konzeption, Gestaltung und Wirksamkeit interkultureller Trainings. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen interkultureller Kompetenz und beleuchtet die verschiedenen Formen interkultureller Trainings.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas interkultureller Kompetenz dar und erläutert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für die Arbeit fest, indem es verschiedene Konzepte von Kultur und Kommunikation untersucht, die für das Verständnis von interkultureller Kompetenz relevant sind.
Kapitel 3 beleuchtet die Elemente, Dimensionen und Prozesse der interkulturellen Kompetenz. Kapitel 4 geht auf die verschiedenen Formen und Methoden von interkulturellen Trainings ein, indem es die historischen Entwicklungen, Zielgruppen und Klassifikationen dieser Trainingsformen beleuchtet.
Kapitel 5 widmet sich der Vorstellung von ausgewählten Übungsmethoden, die in interkulturellen Trainings eingesetzt werden können.
Kapitel 6 behandelt die Erfolgsfaktoren und Gestaltungsaspekte der Konzeption interkultureller Trainings.
Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelle Kommunikation, Training, Kultur, Globalisierung, Evaluation, Wirksamkeit, Kommunikationsmodelle, Diskursanalyse, Simulationen, BaFa-BaFa, Linguistic Awareness of Cultures.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare