Magisterarbeit, 2004
79 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit analysiert die Verknüpfung von ökonomischen Bedürfnissen und der Thematisierung von Konsumwerten als Form der Aufmerksamkeitsstrategie im Kontext privatkommerzieller Lifestyle-Formate. Der Fokus liegt dabei auf den privatkommerziellen Fernsehsendern, die sich über den Verkauf von Werbezeiten finanzieren und auf die Aufmerksamkeit der Zuschauer angewiesen sind. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, die sich für diese Sender aus der zunehmenden Desinteresse der Zuschauer ergeben und wie sie sich durch eine stärkere Orientierung an den Bedürfnissen der Rezipienten im Zuge des Wertewandels anpassen.
Kapitel 2. untersucht die ökonomischen Herausforderungen, denen sich privatkommerzielle Fernsehsender im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Zuschauer stellen. Die Arbeit betont die Bedeutung der Konsumorientierung als Strategie zur Gewinnung von Zuschaueranteilen. In Kapitel 3. werden die Konsumwerte im Kontext des gesellschaftlichen Wandels analysiert. Der Fokus liegt auf der Veränderung von Konsumwerten im Laufe der Zeit und der Beschreibung der wichtigsten Merkmale einer Konsumgesellschaft. Dabei werden insbesondere die Erlebnisorientierung und die Lebensstilpositionierung als wichtige Einflussfaktoren auf das Konsumverhalten der Individuen hervorgehoben. Kapitel 4. konzentriert sich auf die Analyse von Konsumwerten in den Lifestyle-Formaten EINSATZ IN 4 WÄNDEN und S.O.S. STYLE & HOME. Die Arbeit zeigt auf, wie diese Formate die aktuellen Wertetrends wie Erlebnisorientierung, Hedonismus und Lebensstilpositionierung aufmerksamkeitsträchtig einsetzen und die Konsumbedürfnisse der Zuschauer ansprechen. Darüber hinaus wird die Rolle der Lifestyle-Formate als Werbeplattform im Rahmen des Erlebnismarketings beleuchtet.
Die Arbeit befasst sich mit der Konsumorientierung in der Fernsehkommunikation, insbesondere im Kontext von privatkommerziellen Lifestyle-Formaten. Die Analyse konzentriert sich auf die Ökonomisierung des Fernsehsektors, den Wertewandel und dessen Einfluss auf das Konsumverhalten, sowie die Entwicklung des Konsumbegriffs und die Merkmale der Konsumgesellschaft. Dabei werden die Konzepte der Erlebnisorientierung, Lebensstilpositionierung und des Erlebnismarketings im Kontext der Analyse von Lifestyle-Formaten wie EINSATZ IN 4 WÄNDEN und S.O.S. STYLE & HOME diskutiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare