Bachelorarbeit, 2016
31 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik des Controllings von Kundenbeziehungen. Ziel ist es, die Relevanz des Controllings im Kontext des Customer Relationship Managements (CRM) zu beleuchten und die hierfür relevanten Instrumente und Informationen darzustellen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Controllings von Kundenbeziehungen und stellt die Relevanz dieser Thematik für Unternehmen dar. Anschließend werden die Grundlagen des Controllings und des Customer Relationship Managements erläutert. Der Fokus liegt dabei auf der historischen Entwicklung, den Funktionen und Definitionen beider Bereiche. Das dritte Kapitel widmet sich den Instrumenten des Controllings von Kundenbeziehungen, wobei sowohl individuelle als auch kumulative Darstellungen betrachtet werden. Außerdem wird der Informationsbedarf im Rahmen des Kundenbeziehungszyklus analysiert.
Customer Relationship Management (CRM), Controlling, Kundenbeziehungen, Kundenakquisition, Kundenbindung, Kundenrückgewinnung, Instrumente, Informationsbedarf, Kundenbeziehungszyklus, Kundenwert, Kundendeckungsbeitragsrechnung (KDBR), Customer Life Time Value (CLV).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare