Bachelorarbeit, 2015
44 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die vorliegende Arbeit analysiert die Rolle des Aktionärsbriefes als Instrument der Vertrauensgenese in der Finanzkommunikation. Sie untersucht, wie der Brief zur Stärkung des Vertrauens zwischen Unternehmen und der Financial Community beitragen kann. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Bedeutung des Vorstandsvorsitzenden als Kommunikator und die zentralen Aspekte der vertrauensbildenden Kommunikation.
Die Einleitung stellt das Forschungsinteresse und die Forschungsziele der Arbeit vor, die sich auf die Rolle des Aktionärsbriefes bei der Vertrauensgenese in der Finanzkommunikation fokussieren. Sie beleuchtet den aktuellen Forschungsstand und die methodische Vorgehensweise.
Das Kapitel "Investor Relations" erläutert die Aufgaben und Ziele der Finanzkommunikation sowie die relevanten Zielgruppen. Es geht auch auf die Bedeutung des Geschäftsberichts und den Aktionärsbrief als wichtige Instrumente der Investor Relations ein.
Das Kapitel "Bedeutung der Unternehmensspitze" befasst sich mit der medialen Personalisierung und der strategischen Personifizierung und Positionierung von Führungskräften in der Unternehmenskommunikation. Der Fokus liegt auf der CEO-Kommunikation und ihrer Rolle in der Finanzkommunikation.
Der Abschnitt "Der Brief an die Aktionäre" behandelt die Eröffnungs- und Repräsentationsfunktion des Aktionärsbriefes und geht auf die Aspekte der kommunikativen Kompetenz ein, die für eine erfolgreiche Vertrauensgenese erforderlich sind. Er untersucht auch die Herausforderungen, denen der Vorstandsvorsitzende bei der Gestaltung des Briefes begegnet.
Das Kapitel "Der Begriff des Vertrauens" beleuchtet die Ökonomie des Vertrauens und die Bedeutung von Vertrauen in der Kommunikation. Es analysiert die Glaubwürdigkeit der Unternehmensspitze und identifiziert Textattribute, die zur textlichen Vertrauensgenese beitragen können.
Investor Relations, Finanzkommunikation, Aktionärsbrief, Vertrauensgenese, CEO-Kommunikation, Glaubwürdigkeit, Unternehmensspitze, Financial Community.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare