Diplomarbeit, 2004
89 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht das Phänomen der Postmoderne, indem sie dessen Ursprung, seine Entwicklung und Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche analysiert. Ziel ist es, eine umfassende Abstraktion des Paradigmenwechsels zu erreichen, der mit der Postmoderne einhergeht.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Postmoderne und einer Definition des Begriffs "Abstraktion". Sie verfolgt dabei den Ansatz, die Postmoderne als ein Phänomen zu begreifen, das durch Veränderungen in der Gesellschaft und im Leben des Menschen entsteht.
Im zweiten Kapitel werden die "großen Erzählungen" der Moderne beleuchtet und deren Ende als Ausgangspunkt für die Entstehung der Postmoderne diskutiert. Hier werden wichtige Konzepte wie Paradigmen und Paradigmenwechsel im Kontext der Modernisierungsprozesse betrachtet.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den postmodernen Weltbildern und deren Auswirkungen auf die Realität. Die Arbeit beleuchtet die Pluralisierung von Wahrheiten, die Fragmentierung von Wissen und die Auflösung von eindeutigen Ordnungssystemen.
Im vierten Kapitel werden die Auswirkungen der Postmoderne auf das Individuum erörtert. Hier werden die Veränderungen im Selbstverständnis, die Herausforderungen der Individualisierung und die Bedeutung von Subjektivität im postmodernen Kontext beleuchtet.
Das fünfte Kapitel analysiert die Veränderungen in der Arbeitswelt und den Einfluss der Postmoderne auf Arbeitsformen und -bedingungen. Es werden die Folgen der dritten industriellen Revolution, die Entstehung neuer Arbeitsformen und die Integration der Arbeitnehmer in die postmodernen Arbeitsstrukturen betrachtet.
Postmoderne, Abstraktion, Paradigmenwechsel, große Erzählungen, Weltbilder, Individuum, Arbeit, Organisation, Pädagogik, Heterarchie, Moderne, Informationszeitalter, Wirtschaftskrisen, Philosophie, Kunst, Literatur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare