Masterarbeit, 2013
129 Seiten, Note: 3
Diese Masterarbeit befasst sich mit der didaktischen Herausforderung aktueller Themen in der Volkswirtschaft, insbesondere der Schuldenkrise. Die Arbeit analysiert die Entstehung und die aktuelle Situation der Schuldenkrise aus unterschiedlichen Perspektiven, sowohl auf globaler als auch auf europäischer und nationaler Ebene. Die Arbeit untersucht die didaktischen Möglichkeiten, die Schuldenkrise im volkswirtschaftlichen Unterricht an der Handelsakademie zu behandeln, und beleuchtet verschiedene didaktische Modelle und Ansätze.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Schuldenkrise und beleuchtet die wichtigsten Ereignisse, die zur Entstehung der Krise geführt haben. Im ersten Kapitel werden die fachinhaltlichen Aspekte der Schuldenkrise aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, einschließlich der globalen, europäischen und nationalen Dimensionen. Das zweite Kapitel widmet sich den didaktischen Aspekten der Behandlung der Schuldenkrise im Unterricht. Es werden verschiedene didaktische Modelle und Ansätze vorgestellt, die für die Vermittlung dieser komplexen Thematik relevant sind. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen.
Schuldenkrise, Volkswirtschaft, Wirtschaftspädagogik, Didaktik, Neoliberalismus, Keynesianismus, Europäische Währungsunion, Handelsakademie, Unterricht, aktuelle Themen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare