Bachelorarbeit, 2007
29 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit untersucht, ob und inwiefern eBay Anreize hat, betrügerisches Verhalten von Verkäufern auf seinem Marktplatz zu dulden. Dabei steht der Begriff "hold-up" im Zentrum der Analyse, der im Kontext der Prinzipal-Agent-Theorie betrügerisches Verhalten von Verkäufern beschreibt.
Kapitel 2 bietet eine Einführung in die Prinzipal-Agent-Theorie, die als theoretisches Fundament für die weitere Analyse dient. Hier werden die grundlegenden Elemente der Theorie, wie Informationsasymmetrien, Agenturprobleme und Agenturkosten, erläutert. Kapitel 3 analysiert die Beziehungen zwischen Käufer, Verkäufer und eBay im Kontext der Prinzipal-Agent-Theorie, um die Ziele der Akteure und die möglichen Probleme innerhalb der Beziehungen zu verdeutlichen. Kapitel 4 beleuchtet die Vor- und Nachteile, die sich für eBay aus der Duldung von hold-up ergeben, indem es den Interessenkonflikt eBay's und die Auswirkungen der Duldung von betrügerischem Verhalten auf die Plattform untersucht.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Prinzipal-Agent-Theorie, Informationsasymmetrien, Agenturprobleme, hold-up, Online-Marktplätze, eBay, Interessenkonflikte, Anreize, Regulierung, digitaler Handel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare