Bachelorarbeit, 2011
61 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Rechtsextremismus in Deutschland und analysiert dessen Herausforderungen für Politik, Gesellschaft und Soziale Arbeit. Ziel ist es, das Phänomen Rechtsextremismus zu beleuchten, seine Ursachen und Auswirkungen zu untersuchen und mögliche Präventionsansätze aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Themenbereich Rechtsextremismus einführt und die Relevanz der Thematik für Politik, Gesellschaft und Soziale Arbeit herausstellt. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Extremismus und Rechtsextremismus definiert und die Verbreitung rechtsextremer Ideologien in der Gesellschaft untersucht. Kapitel 3 beleuchtet verschiedene rechtsextreme Organisationen und Zusammenschlüsse, darunter die NPD und ihre Unterorganisationen. Kapitel 4 widmet sich dem Einfluss von Rechtsextremismus auf die Jugend und analysiert die Ursachen rechtsextremer Gesinnung bei jungen Menschen. Kapitel 5 befasst sich mit dem Thema Rechtsextremismus und der Rolle der Frau, untersucht die Motive weiblichen Rechtsextremismus und beleuchtet die Positionen rechter Politikerinnen. Kapitel 6 stellt verschiedene rechte Gruppen vor, wie Skinheads und Neonazis, und analysiert deren Strukturen und Aktivitäten. Kapitel 7 untersucht die Erscheinungsformen von Rechtsextremismus, insbesondere im Bereich von Musik und Internet. Kapitel 8 beleuchtet die Rolle der Pädagogik in der Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus und analysiert die Zielgruppen und Möglichkeiten pädagogischer Intervention. Kapitel 9 widmet sich der Präventionsarbeit im Kindesalter und untersucht die Bedingungen rechtsextremer Verhaltensmuster im Kindesalter sowie die Möglichkeiten frühzeitiger Präventionsarbeit. Kapitel 10 stellt Präventivmaßnahmen für Jugendliche und Erwachsene vor, wie interkulturelles Lernen, interkulturelle Begegnungen und politische Bildung. Kapitel 11 befasst sich mit Aussteigerprogrammen für Rechtsextremisten.
Rechtsextremismus, Deutschland, Politik, Gesellschaft, Soziale Arbeit, Prävention, Jugend, Frauen, Organisationen, NPD, Skinheads, Neonazis, Musik, Internet, Pädagogik, Interkulturelles Lernen, Aussteigerprogramme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare