Bachelorarbeit, 2016
48 Seiten, Note: 2,3
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Achtsamkeit und Stress. Das Ziel der Studie ist es, die Hypothese „Zusammenhang zwischen Achtsamkeit und Stressempfinden“ zu überprüfen.
Die Einleitung führt in das Thema Achtsamkeit und Stress ein und stellt die Forschungsfrage und Hypothese der Studie vor. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Achtsamkeit und Stress, einschließlich ihrer Bedeutung, des aktuellen Forschungsstandes und der Entstehung von Stress sowie dessen Auswirkungen. Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Studie, einschließlich der Stichprobenbeschreibung, des Untersuchungsdesigns, der verwendeten Instrumente und der Datenanalyse. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Studie, darunter die deskriptive Statistik und die Korrelationsanalyse. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse, interpretiert sie im Kontext des Forschungsstandes, beleuchtet Implikationen für die Praxis, geht auf Einschränkungen der Studie ein und formuliert weitere Forschungsfragen.
Achtsamkeit, Stress, Stressempfinden, Mindful attention awareness scale (MAAS), Perceived stress questionnaire (PSQ), Korrelationsanalyse, Forschungsstand, Implikationen für die Praxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare