Bachelorarbeit, 2016
47 Seiten, Note: 1,00
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Problematik der Kinderarmut in Deutschland und analysiert die Möglichkeiten der Resilienzförderung als Instrument zur Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen. Die Arbeit beleuchtet die spezifischen Auswirkungen von Armut auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, wobei der Fokus auf den Aspekt der seelischen Widerstandsfähigkeit liegt.
Kapitel 1 widmet sich dem Phänomen der Kinderarmut in Deutschland. Es beleuchtet den Wandel des Armutsbegriffs und die aktuelle Situation der Kinderarmut anhand einer Studie der Bertelsmann Stiftung. Des Weiteren wird der Begriff der Kinderarmut definiert und die Auswirkungen von Armut auf die kindliche Entwicklung untersucht.
Kapitel 2 führt das Konzept der Resilienz ein und erläutert die zentralen Konzepte der Resilienzforschung: das Risiko- und das Schutzfaktorenkonzept. Die „Kauai- Längsschnittstudie“ wird als ein wichtiges Beispiel für die Erforschung von Resilienz vorgestellt. Schließlich werden die Bedeutung der Resilienzforschung für die Bildungs- und Erziehungspraxis sowie die allgemeine Ziele und Strategien der Resilienzförderung beleuchtet.
Kapitel 3 betrachtet armutsgefährdete Kinder als spezifische Zielgruppe der Resilienzförderung. Es werden Fallbeispiele und Kritikpunkte zum Resilienzkonzept diskutiert.
Kinderarmut, Resilienz, Schutzfaktoren, Risikofaktoren, Entwicklung, Bildungs- und Erziehungspraxis, soziale Ungleichheit, Armutsfolgen, Bewältigungsstrategien, gesellschaftliche Verantwortung, Resilienzförderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare