Examensarbeit, 2016
100 Seiten, Note: 1,3
1 Einleitung und Forschungsstand
1.1 Einleitung
1.2 Inklusion: Von der Idee zur Praxis
1.3 Forschungsstand zu Inklusion
1.4 Forschungsdesign und methodische Vorgehensweise
1.4.1 Qualitative und quantitative Methoden
1.4.2 Datenerhebung und -analyse
2 Die BiLieF-Studie: Inklusion in der Lehrerbildung
2.1 Hintergrund der BiLieF-Studie
2.2 Forschungsfragen und Hypothesen
2.3 Methodische Umsetzung der BiLieF-Studie
2.3.1 Stichprobenbeschreibung
2.3.2 Instrumentarium
2.3.3 Datenauswertung
3 Ergebnisse der BiLieF-Studie
3.1 Die Bedeutung von Inklusion für Lehramtsstudierende
3.2 Die Rolle der Hochschule bei der Inklusionsförderung
3.3 Die Herausforderungen der inklusiven Lehrerbildung
Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Inklusion in der Lehrerbildung und analysiert empirische Daten aus der BiLieF-Studie. Die Forschungsarbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen der inklusiven Lehrerbildung aufzuzeigen und mögliche Ansätze zur Optimierung der Lehrerausbildung zu identifizieren.
Bedeutung von Inklusion in der Lehrerbildung
Herausforderungen und Chancen der inklusiven Lehrerbildung
Rolle der Hochschule bei der Inklusionsförderung
Inklusive Lehr- und Lernsettings in der Lehrerbildung
Kompetenzen von Lehrkräften für inklusive Bildung
Kapitel 1: Die Einleitung präsentiert den aktuellen Forschungsstand zu Inklusion in der Bildung und erläutert das Forschungsdesign sowie die methodische Vorgehensweise der Arbeit.
Kapitel 2: Dieses Kapitel stellt die BiLieF-Studie vor, die Inklusion in der Lehrerbildung untersucht. Die Forschungsfragen und Hypothesen der Studie werden präsentiert, sowie die methodische Umsetzung, einschließlich der Stichprobenbeschreibung, des Instrumentariums und der Datenauswertung.
Kapitel 3: Die Ergebnisse der BiLieF-Studie werden präsentiert und interpretiert. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Inklusion für Lehramtsstudierende, der Rolle der Hochschule bei der Inklusionsförderung und den Herausforderungen der inklusiven Lehrerbildung.
Die Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Themen Inklusion und Lehrerbildung, wobei die BiLieF-Studie als empirischer Ausgangspunkt dient. Zentrale Schlüsselbegriffe sind Inklusion, Lehrerbildung, Lehramtsstudierende, inklusive Kompetenzen, inklusive Lehr- und Lernsettings, Diversität und Heterogenität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare