Masterarbeit, 2016
107 Seiten, Note: 1,9
Die Masterarbeit "Quo vadis Inklusion?" analysiert die aktuelle Situation von Menschen mit Behinderung im Bereich der Erwerbsarbeit. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und so ein umfassendes Bild der aktuellen Situation zu zeichnen.
Die Einleitung stellt die Fragestellung, die Methode und die Struktur der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet den Forschungsstand und die Datengrundlage, auf der die Arbeit basiert. In Kapitel 3 werden die theoretischen Grundlagen und die verschiedenen Modelle von Behinderung sowie der Prozess des gesellschaftlichen Einbezugs erläutert. Kapitel 4 widmet sich der Auswahl des Untersuchungsbereichs, der Erwerbsarbeit, und definiert die relevanten Teilhabedimensionen, Hypothesen und Kriterien. Kapitel 5 präsentiert eine deskriptive Analyse der Eingebundenheitsgrade, der Varianz, des institutionellen Status, der staatlichen Involvierung und der Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Kapitel 6 widmet sich der Modellzuordnung und der Typendeskription der verschiedenen Formen der Teilhabe, die im Kontext der Erwerbsarbeit beobachtet werden können.
Inklusion, Behinderung, Erwerbsarbeit, Teilhabe, Eingebundenheitsgrade, Varianz, Institutioneller Status, Staatliche Involvierung, Wahrnehmung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare