Diplomarbeit, 2004
147 Seiten, Note: 2
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Analyse von Kaufentscheidungsprozessen, wobei der Fokus auf der kognitiven Verarbeitungsfähigkeit der Konsumenten liegt. Die Arbeit untersucht, wie verschiedene kognitive Fähigkeiten die Entscheidungsfindung beeinflussen, insbesondere im Kontext der Informationsverarbeitung und -auswertung. Es werden unterschiedliche Entscheidungsstrategien beleuchtet, die von Konsumenten angewendet werden, und es wird ein Vergleich zwischen den klassischen ökonomischen Rationalitätskonzepten und den psychologischen Ansätzen der Rationalität durchgeführt.
Die Einleitung stellt das Problemfeld der Kaufentscheidungsprozesse und den Aufbau der Diplomarbeit vor. Kapitel 2 definiert den Begriff der Entscheidung, während Kapitel 3 und 4 eine geschichtliche und systematische Einordnung des Themas bieten. In Kapitel 5 werden die Komponenten des Entscheidungsproblems, wie Alternativen und Attribute, analysiert.
Kapitel 7 untersucht die Informationsverarbeitung als Basis der Entscheidungsfindung. Es werden die Dimensionen von Information, die optimale Informationsmenge, kognitive Fähigkeiten und die Schritte der Informationsverarbeitung behandelt. Informationsverarbeitungsmodelle, automatische Prozesse und die Darstellung von Information werden ebenfalls diskutiert.
Kapitel 8 widmet sich den Entscheidungsstrategien und ihren charakteristischen Eigenschaften. Verschiedene Strategien, wie die linear-additive Strategie, die Erwartungswertstrategie und Heuristiken, werden vorgestellt. Kapitel 9 behandelt die Rationalität in der Ökonomie und Psychologie und stellt vier verschiedene Konzepte vor.
Kapitel 10 beschreibt die Methodik der empirischen Untersuchung, die in der Diplomarbeit durchgeführt wurde. Es werden das Untersuchungsdesign, die Stichprobe, das Vorgehen, die Speicherung der Ergebnisse und die Auswertung der Ergebnisse erläutert. Die Diskussion der Ergebnisse und die Schlussfolgerungen werden in den folgenden Kapiteln behandelt.
Die Arbeit beleuchtet die Bereiche Kaufentscheidungsprozesse, kognitive Verarbeitungsfähigkeit, Informationsverarbeitung, Entscheidungsstrategien, Rationalität, Ökonomie, Psychologie, empirische Untersuchung, Hypothesen, Ergebnisse. Diese Schlüsselwörter umfassen die zentralen Themen und Konzepte der Diplomarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare