Masterarbeit, 2016
72 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Frage, ob Hunde am Arbeitsplatz die Mitarbeitermotivation steigern können. Sie untersucht die Auswirkungen der Hund-Mensch-Interaktion im Arbeitsalltag und analysiert den Sachstand in Deutschland. Die Arbeit stützt sich auf Literatur und Studien, die sich mit der tiergestützten Therapie sowie mit Haustieren am Arbeitsplatz beschäftigen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit vor und erläutert die Methodik und Struktur der Arbeit. Kapitel 2 bietet einen Einblick in die relevanten Grundlagen aus der Arbeits- und Organisationspsychologie. Kapitel 3 befasst sich mit den Voraussetzungen für Hunde am Arbeitsplatz, einschließlich rechtlicher Aspekte, der Eignung des Arbeitsplatzes und der Eignung des Hundes. Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen der Hund-Mensch-Interaktion auf Mitarbeiter, Externe und die Organisation. Die empirische Studie in Kapitel 5 analysiert die Einstellung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu Hunden am Arbeitsplatz in Deutschland.
Hunde am Arbeitsplatz, Mitarbeitermotivation, Hund-Mensch-Interaktion, tiergestützte Therapie, Arbeitszufriedenheit, Stressreduktion, Rechtliche Rahmenbedingungen, Empirische Studie, Deutschland
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare