Bachelorarbeit, 2014
49 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema „Zorn Gottes“ und untersucht dessen Relevanz im gegenwärtigen dogmatischen Diskurs. Sie greift dabei auf die Theologie von Paul Althaus zurück und analysiert die aktuelle Debatte um den „Zorn Gottes“ in der systematischen Theologie und im Alten Testament.
Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Debatte um den Begriff „Zorn Gottes“ und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der gegenwärtigen theologischen Diskussion dar. Teil I untersucht den „Zorn Gottes“ in der Theologie von Paul Althaus, beginnend mit einer kurzen biographischen Einordnung und der Analyse seiner Gotteslehre. Die Kapitel 2-7 befassen sich mit Althaus' Verständnis von Gottes Eigenschaften, Personsünde, Christologie, Soteriologie und Gottes Handeln im Zorn. Teil II widmet sich dem Thema „Zorn Gottes“ in der aktuellen dogmatischen Diskussion. Kapitel 1 analysiert verschiedene systematische Entwürfe zum Thema „Zorn Gottes“ und hinterfragt deren Deutungsansätze kritisch. Kapitel 2 befasst sich mit dem „Zorn Gottes“ im Alten Testament und untersucht dessen Bedeutung im Kontext der alttestamentlichen Exegese. Kapitel 3 stellt pneumatologische Ansätze in der aktuellen Diskussion dar.
Der „Zorn Gottes“, Paul Althaus, systematische Theologie, Altes Testament, metaphorische Gottesrede, historische Verdrängung, aktuelle Debatte, Gottesbild, Gottesrede, Theologie, Religionspädagogik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare